
Praxistipps für die Optimierung der Lieferkette
28. Feber 2025
Infrastruktur-Engpässe: Herausforderungen für die Transportlogistik in Europa
19. März 2025Mangelnde Verfügbarkeit sicherer Lkw-Stellplätze in der EU

Die Verfügbarkeit sicherer Lkw-Stellplätze entlang der europäischen Autobahnen ist ein drängendes Problem, das Speditionen und Transportlogistikunternehmen vor immense Herausforderungen stellt. Aktuelle Zahlen der European Secure Parking Organisation (Esporg) zeigen, dass in der EU derzeit rund 390.000 Stellplätze fehlen – Tendenz steigend. Bis 2040 wird sich dieser Mangel voraussichtlich auf 483.000 Plätze ausweiten. Besonders betroffen sind stark frequentierte Logistikregionen wie Deutschland, Frankreich, die Beneluxstaaten, Spanien und Italien. Für uns als Spedition, die auf effiziente Transportabläufe angewiesen ist, ist diese Entwicklung alarmierend.
Sicherheitsrisiken und mangelnde Infrastruktur: Eine Herausforderung für Fahrer:innen und Speditionen
Nicht nur die Anzahl der Parkplätze ist unzureichend, sondern auch deren Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Fahrer:innen berichten von unzureichender Beleuchtung, fehlenden sanitären Einrichtungen, mangelnder Verpflegung und ungesicherten Arealen. Dies stellt nicht nur ein Komfortproblem dar, sondern führt auch zu ernsten Sicherheitsrisiken wie Ladungsdiebstahl und Vandalismus. Gerade für die Fahrer:innen ist es essenziell, auf sicheren und gut ausgestatteten Rastplätzen ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten zu können. Für uns ist es daher von zentraler Bedeutung, in der Routenplanung und Disposition sichere Stellplätze zu identifizieren und den Fahrer:innen bestmögliche Bedingungen zu bieten.
Wie THLog mit der Parkplatzknappheit umgeht
Wir bei THLog setzen auf eine vorausschauende Disposition, um die Herausforderungen des Parkplatzmangels bestmöglich zu bewältigen. Unser Ziel ist es, unnötige Standzeiten zu minimieren und effiziente Routen zu planen, um die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten, ohne dass unsere Fahrer:innen unter unzumutbaren Bedingungen pausieren müssen. Dies gelingt durch eine enge Abstimmung mit unseren Partnern sowie durch die Nutzung digitaler Tools zur Routenoptimierung. Dennoch bleibt die Parkplatzsituation ein kritischer Punkt, der langfristig strukturelle Lösungen erfordert.
Verbesserungen sind dringend notwendig
Um dem Problem der Knappheit an sicheren LKW-Stellplätzen entgegenzuwirken, fordert die European Secure Parking Organisation (Esporg) eine standardisierte Aufwertung der Rastanlagen in allen EU-Staaten. Neben besseren Sicherheitsmaßnahmen wie Umzäunungen, Kameraüberwachung und kontrolliertem Zugang wird auch ein einheitliches, digitales Reservierungssystem für Parkplätze angeregt. Dadurch könnten Fahrer:innen in Echtzeit verfügbare Stellplätze finden und lange, unproduktive Parkplatzsuchen vermeiden – ein Faktor, der auch für THLog eine erhebliche Effizienzsteigerung bedeuten würde.
Die Rolle der Politik und Zukunftsaussichten für THLog und die Branche
Der Mangel an Stellplätzen stellt nicht nur ein Problem für uns Speditionen, sondern für die gesamte Logistikbranche dar. Wir bei THLog verfolgen diese Entwicklungen genau und setzen uns aktiv für effiziente Lösungen im Transportlogistiksektor ein. Durch optimiertes Routenmanagement, strategische Planung und die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern tragen wir dazu bei, die Herausforderungen des Parkplatzmangels bestmöglich zu bewältigen. Dennoch bleibt die Politik gefordert, um langfristig eine flächendeckende Verbesserung der Stellplatzsituation zu gewährleisten. Nur so können wir auch in Zukunft wirtschaftlich effizient und sicher agieren.