
Transportlogistik im Wandel – Qualität zählt mehr denn je
28. März 2025Weiterbildung bei THLog: Unser Disponent Stefan ist jetzt Gefahrgutbeauftragter Straße

Weiterbildung ist bei THLog kein Schlagwort, sondern ein gelebter Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Um den stetig wachsenden Anforderungen in der Transport- und Logistikbranche gerecht zu werden, setzen wir gezielt auf die kontinuierliche Qualifizierung unserer MitarbeiterInnen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist unser langjähriger Disponent Stefan, der kürzlich erfolgreich die Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten Straße absolviert hat.
Was macht ein Gefahrgutbeauftragter?
Ein Gefahrgutbeauftragter übernimmt eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen, das mit Gefahrgut zu tun hat – sei es beim Versand, Transport, der Beförderungsvorbereitung oder der Abwicklung entsprechender Aufträge. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem:
- die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Umgang mit Gefahrgut,
- die Beratung des Unternehmens hinsichtlich sicherheitsrelevanter Prozesse,
- sowie die Schulung und Sensibilisierung der MitarbeiterInnen.
Spezialisierung auf Gefahrguttransporte
Wir bei THLog haben uns unter anderem auf den Transport gefährlicher Güter spezialisiert. Ob Lithiumbatterien, Chemikalien oder andere Gefahrstoffe – wir übernehmen verantwortungsvoll und zuverlässig die Planung und Durchführung dieser sensiblen Transporte. Dabei stehen Sicherheit, Gesetzeskonformität und Qualität für uns stets an erster Stelle.
Warum diese Ausbildung wichtig ist
Der Transport gefährlicher Güter unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, insbesondere im Straßengüterverkehr nach ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße). Mit der Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten stärkt Stefan nicht nur seine persönliche Fachkompetenz, sondern erhöht gleichzeitig die Rechtssicherheit und Qualität unserer Transportdienstleistungen.
Durch dieses zusätzliche Know-how können wir bestehende Prozesse noch sicherer und effizienter gestalten. Insbesondere bei Gefahrguttransporten, die besondere Aufmerksamkeit und Expertise erfordern.
Ein weiterer Schritt in Richtung Qualität und Verantwortung
Stefans erfolgreiche Weiterbildung unterstreicht unser Engagement für Qualität, Sicherheit und verantwortungsvolles Handeln. Auch wenn wir als kleines Unternehmen keine klassischen Karrierewege bieten, ist es für uns selbstverständlich, unsere MitarbeiterInnen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu fördern. Sei es zur Erweiterung ihrer Kompetenzen, zur Übernahme zusätzlicher Verantwortung oder zur Stärkung ihrer Rolle im Team. Wir gratulieren Stefan herzlich zur bestandenen Prüfung und freuen uns auf den gemeinsamen Weg in eine noch sicherere und zukunftsorientierte Transportlogistik!