
Euro 6 als Baustein einer klimabewussten Transportstrategie
3. Juli 2025
Stehzeiten: Wie LKW-Fahrer:innen Wartezeiten sinnvoll nutzen – und was es bedeutet, das Wochenende auf dem Autobahnparkplatz zu verbringen
24. Juli 2025Urlaubszeit bei THLog – Warum Erholung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist

In der Logistikbranche, wo Effizienz, Zuverlässigkeit und Termintreue zum Tagesgeschäft gehören, scheint die Urlaubszeit oft schwer planbar. Dennoch ist es gerade in dieser fordernden Branche essenziell, regelmäßige Erholungsphasen einzuplanen – für das gesamte Team und das Unternehmen als Ganzes. Ein durchdachtes Time-Management ist die Grundlage dafür, dass Urlaube planbar, stressfrei und reibungslos ablaufen können. Bei THLog setzen wir auf transparente Urlaubsplanung und frühzeitige Abstimmung, um sowohl individuelle Bedürfnisse als auch betriebliche Anforderungen in Einklang zu bringen.
Im Alltag unserer Branche ist Multitasking an der Tagesordnung: Koordination von Transporten, Abstimmung mit Kund:innen, Lenkzeiten im Blick behalten, Liefertreue sichern. Dauerstress kann jedoch zu Konzentrationsmängeln, Fehlerhäufigkeit und Erschöpfung führen – mit spürbaren Auswirkungen auf Qualität, Sicherheit und Zufriedenheit.
Erholungsphasen wirken dem gezielt entgegen. Studien zeigen: Wer regelmäßig Urlaub macht, ist nicht nur gesünder, sondern trifft bessere Entscheidungen und arbeitet produktiver. Wir sehen es als unsere Verantwortung, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Urlaub kein Störfaktor ist, sondern ein bewusst gelebter Bestandteil unserer Unternehmenskultur. In der Urlaubszeit übernehmen wir füreinander Verantwortung: Aufgaben werden vorausschauend übergeben, Vertretungsregelungen klar kommuniziert. So stellen wir sicher, dass sowohl der reibungslose Ablauf im Tagesgeschäft als auch die individuelle Erholung gewährleistet ist.
Urlaubsplanung mit Fingerspitzengefühl – auch bei besonderen Konstellationen
Ein schönes Beispiel aus unserem Dispo-Team zeigt, wie wichtig individuelle Lösungen in der Urlaubsplanung sind: Zwei unserer Kolleg:innen sind nicht nur ein eingespieltes berufliches Team, sondern auch privat ein Paar. Dass beide auch einmal zur gleichen Zeit frei nehmen möchten, ist verständlich – schließlich ist gemeinsame Zeit im Urlaub besonders wertvoll.
Für uns bei THLog ist das kein Problem, sondern eine Frage der Organisation und des Teamgeists. Durch eine vorausschauende Planung und klare Vertretungsregelungen schaffen wir die nötige Flexibilität, damit auch solche Urlaubszeiten möglich sind – ohne dass unsere Kund:innen oder Prozesse darunter leiden.
Gleichzeitig ist uns bewusst, dass Urlaube – insbesondere im kleinen Team – zusätzliche Verantwortung und zeitweise Mehrbelastung für die Kolleg:innen bedeuten, die währenddessen die Vertretung übernehmen. Diese Herausforderung begegnen wir mit offener Kommunikation, sorgfältiger Übergabe und gegenseitiger Rücksichtnahme. Denn nur wenn sich alle aufeinander verlassen können, funktioniert ein solches Modell dauerhaft – und das tut es bei THLog.
Diese gelebte Flexibilität stärkt nicht nur die Zufriedenheit im Team, sondern auch die Loyalität und Motivation. Zwei Faktoren, die in einem kleinen, schlagkräftigen Unternehmen wie THLog besonders zählen.
Denn ein Unternehmen ist nur so stark wie die Menschen, die dahinterstehen. Und diese Menschen brauchen Pausen, um langfristig mit voller Energie, Engagement und Innovationskraft tätig sein zu können.
Wir wünschen allen Kolleg:innen, Partner:innen und Kund:innen eine entspannte Urlaubszeit – mit genügend Raum zum Durchatmen und Auftanken.