
Wie sichern Sie sich Ihre Ladefläche?
6. August 2025Effiziente Transportlösungen in der heißen Jahreszeit: Herausforderungen und praxisbewährte Ansätze

Die Sommermonate stellen die Transport- und Logistikbranche alljährlich vor besondere Herausforderungen. Nach einem etwas kühleren und verregneten Monat Juli verzeichnen wir nun vielerorts Temperaturen über 30 Grad – eine zusätzliche Belastung für Mensch und Material. Hitzeperioden, veränderte Verkehrsaufkommen und eine höhere Beanspruchung der Infrastruktur wirken sich direkt auf die Effizienz von Transportabläufen aus. Als THLog GmbH entwickeln wir laufend praxisgerechte Lösungen, um auch in der heißen Jahreszeit zuverlässig, sicher und termingerecht zu liefern.
1. Hohe Temperaturen – Belastungsfaktor für Fahrzeuge und Fahrer:innen
Extreme Hitze kann zu technischen Ausfällen führen, insbesondere wenn Fahrzeuge über längere Strecken hinweg im Dauereinsatz sind. Reifenverschleiß, Motorüberhitzung oder Probleme mit der Bremsanlage treten im Sommer häufiger auf. Zudem steigt die körperliche Belastung für unsere LKW-Fahrer:innen erheblich, was Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinflussen kann.
Unsere Maßnahmen:
- Regelmäßige technische Kontrollen und vorbeugende Wartung der gesamten Flotte
- Ausstattung der Fahrzeuge mit modernen Klimasystemen
- Sensibilisierung der Fahrer:innen für Selbstfürsorge, Flüssigkeitszufuhr und Pausenregelungen
2. Staus und Baustellen: Sommerzeit ist Reisezeit
In den Sommermonaten kommt es durch Reiseverkehr, Baustellen und Ferienrouten zu überdurchschnittlich vielen Verzögerungen im Straßennetz. Für uns als Transportlogistikunternehmen bedeutet das: Flexibilität in der Routenplanung und laufendes Monitoring sind essenziell.
Unsere Lösungen:
- Nutzung digitaler Tools zur Routenoptimierung in Echtzeit
- Engmaschige Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer:innen
- Alternativroutenplanung zur Vermeidung von Engpässen
3. Arbeitsrechtliche Vorgaben und Gesundheitsschutz
Auch wenn es gesetzlich keine gesonderten Regelungen für Lenk- und Ruhezeiten bei großer Hitze gibt, stellt die Sommerzeit dennoch eine erhöhte Belastung für unsere Fahrer:innen dar. Gerade bei langen Fahrten ohne ausreichende Beschattung oder während Hitzeperioden ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Aufmerksamkeit gefragt.
Unser Beitrag:
- Wir planen Touren so, dass realistische Fahrzeiten und ausreichend Pausen berücksichtigt werden
- Wir sensibilisieren unser Fahrpersonal für einen verantwortungsvollen Umgang mit sommerlichen Belastungen
- Bei der Fahrzeugwahl achten wir auf gute Ausstattung und Fahrkomfort, um die Belastung möglichst gering zu halten
4. Planbarkeit trotz Sommerdynamik
Die Urlaubszeit führt in vielen Unternehmen zu veränderten Abläufen in der Versand- und Warenannahme. Kurzfristige Änderungen bei Verladungen oder veränderte Öffnungszeiten erschweren die Planbarkeit. Hier ist proaktive Kommunikation entscheidend.
Unser Vorgehen:
- Enger Austausch mit Kund:innen über saisonale Besonderheiten
- Flexibles Zeitfenstermanagement
- Transparente Abstimmung entlang der gesamten Lieferkette
Fazit: Hitzetaugliche Transportlogistik braucht vorausschauendes Handeln
Effiziente Transportlösungen im Sommer erfordern weit mehr als nur einen funktionierenden Fuhrpark. Als THLog GmbH setzen wir auf durchdachte Planung, moderne Technologie und ein starkes Team, das auch bei Hitze einen kühlen Kopf bewahrt. Unsere Kund:innen profitieren von unserer Erfahrung, unserer Verlässlichkeit und unserem Anspruch, auch in der heißen Jahreszeit die volle Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
THLog – Ihre Ware in sicheren Händen.